Wie vermeidet man es, den eh schon knappen Platz auf dem Grillrost zu verschenken?
Tja, da gibt es nach längerem Nachdenken nur eine Lösung: Es macht am meisten Sinn, den Platz unterhalb des Grillrostes zu verwenden
- Den verwendet und benötigt man in der Regel ja nicht
Wie schafft man es, die Räucherchips möglichst schnell in Brand zu setzen, ohne viel Zeit und Gas zu verschwenden?
Indem man die Räucherbox so nahe wie nur möglich an den Brennerrohren platziert, also unterhalb des Grillrostes.
- Im Idealfall kann die Flamme des Brenners die Räucherchips direkt erreichen und in Brand setzen – ohne dass eine geschlossene Wand des Räucherchip-Behälters dazwischen liegt
Wie schafft man es, eine möglichst langanhaltende, gleichmäßige Rauchentwicklung zu erreichen?
Indem man sich zwei physikalische Gesetze zu Nutzen macht:
- Den Kamineffekt
- Warme Luft steigt immer nach oben, wenn sie dort entweichen kann – und durch die deswegen von unten nachströmende Luft wird die Glut automatisch weiter angefacht und geht deshalb nicht aus
- Feuer und Glut benötigen Luft bzw. Sauerstoff
- Eine regelbare Luftzufuhr erlaubt eine Regulierung, wie schnell das verfügbare Brenngut (also die Räucherchips) aufgebraucht wird
Wie schafft man es, auch bei niedrigen Temperaturen gleichmäßig Rauch zu erzeugen?
Ebenfalls durch den besagten Kamineffekts
- Da warme Luft immer nach oben strömt, brennt sich Feuer oder Glut in einem geschlossenen Raum mit Luftzufuhr von Unten stets selbsttätig nach oben, solange der Rauch oben entweichen kann